BIKEFITTING IN DÜSSELDORF
Sitzpositionsanalyse auf deinem Rennrad oder Gravelbike - zusammen mit Schicke Mütze in Düsseldorf Jetzt Termin online buchenZusammen mit Schicke Mütze
Egal, ob du schneller, effizienter, komfortabler oder ohne Schmerzen fahren möchtest. Beim Bikefitting finden wir gemeinsam die optimale Sitzposition für dich auf deinem Rennrad oder Gravelbike. Direkt im Laden der Schicken Mütze in Düsseldorf.
Es spielt dabei keine Rolle, ob du nur gelegentlich auf deinem Rad sitzt, regelmäßig zur Arbeit pendelst oder ambitionierte Rennen fährst. Wir finden für dich eine individuelle Lösung.
Bevor wir mit dem Fitting starten, protokollieren wir deine aktuellen Einstellungen schriftlich. So können wir jederzeit den Ausgangszustand nachvollziehen. Das gleiche Protokoll fertigen wir auch am Ende des Termins an. Wir nutzen dazu kein Fitting-Rad, sondern nehmen alle Einstellungen direkt an deinem Rad vor. Du verlässt den Termin mit einem auf deine körperlichen Voraussetzungen eingestellten Rad.
Reduziere Schmerzen beim Radfahren
Finde die optimale Sitzposition auf deinem Rad
Verbessere biomechanische Abläufe zur optimalen Kraftübertragung
Steigere deine Leistung auf dem Rad
Der Ablauf in drei Schritten
1. Sportwissenschaftliche Untersuchung & Funktionstests
Normwerte für Sattelhöhe und ähnliches sind nur für etwa ein Drittel der Athletinnen und Athleten zutreffend. Viele individuelle Parameter wie anatomische Voraussetzungen, Verletzungshistorie, Trainingsziele und persönliches Fahrgefühl beeinflussen die optimale Sitzposition auf dem Rad. Jeden Termin starte ich daher mit einer detaillierten sportwissenschaftlichen Untersuchung. Dabei werden deine Beweglichkeit und anatomische Voraussetzungen untersucht. Anhand von individuellen Gegebenheiten bildet die Untersuchung die Grundlage für das Bikefitting. Nur so können die Ursachen von auftretenden Problemen beim Radfahren zielgerichtet behoben und die individuelle Leistung zielgenau gesteigert werden.
2. Einstellen der optimalen Sitzposition auf deinem Rad
Nachdem wir deinen individuellen anatomischen und physiologischen Status festgestellt haben, stellen wir dein Rad perfekt auf dich ein. Ziel ist, dass du dich auf deinem Rad wohl fühlst und alle Komponenten so eingestellt sind, dass du deine Leistung optimal auf die Pedale bekommst. Wir nehmen dazu alle Teile deines Rades unter die Lupen und passen die Einstellungen an deine biomechanischen Bewegungsabläufe und deine anatomischen Voraussetzungen an.
Bevor wir etwas an deinem Rad verstellen, protokollieren und vermessen wir die aktuellen Einstellungen an deinem Rad, um den Eingangszustand festzuhalten. Das gleiche Protokoll erstellen wir, nachdem wir das Bike Fitting durchgeführt haben.
3. Übungen für mehr Leistung und weniger Schmerzen
Eine gezielte Kräftigung und Dehnung von einzelnen Muskelgruppen hilft häufig, um länger, komfortabler und leistungsfähiger fahren zu können. Dadurch werden anatomische Besonderheiten gezielt ins Fitting eingeschlossen und muskuläre Dysbalancen können ausgeglichen werden. Basierend auf den Ergebnissen der sportwissenschaftlichen Untersuchung und der Sitzpositionsanalyse gebe ich dir individuelle Übungen und Trainingsempfehlungen für eine langfristige Optimierung deiner Fahrweise.
Nils Kehrberg
M. Sc. Sportwissenschaftler | Lehrstuhl für Sportmedizin Uni Wuppertal
B. A. Sportwissenschaftler | Deutsche Sporthochschule in Köln
Ausgebildeter Bikefitter
Bikefitting in Düsseldorf
Bikefitting | Schicke Mütze | Düsseldorf. Wir finden die optimale Sitzposition auf deinem Rennrad oder Gravelbike. Jetzt Termin online buchen.
€250.00
Inkl. MwSt.
Kein Termin dabei?
Du findest keinen passenden Termin im Kalender? Meld dich gerne bei mir und wir finden eine Lösung. bikefitting@motivaktiv.de
Dauer:
Für den gesamten Termin benötigen wir etwa 2 Stunden.
Das benötigst du:
Wir führen das Fitting mit deinem Rad durch. Bitte bring daher dein Rennrad oder Gravelbike mit zum Termin. Zudem benötigst du Radkleidung (am besten kurz-kurz) und deine Radschuhe. Du kannst dich gerne vor Ort umziehen.
Ort:
Das Bikefitting führen wir in der Schicke Mütze, Oststraße 119 (Hinterhaus), 40210 Düsseldorf durch.
1 Bewertung für Bikefitting in Düsseldorf
So erreichst du mich
Du findest keinen passenden Termin oder hast noch Fragen? Schreib mir jederzeit gerne eine Nachricht oder ruf mich an.
Hintergründe zum Bikefit
Neuromuskuläre Kompensation
Unser Körper passt sich den Gegebenheiten an, die wir ihm bieten. Sind wir im Alltag aktiv und bewegen uns viel, trainieren wir unsere Muskeln und sie werden stärker. Bei längerer Inaktivität nimmt diese Muskelleistung wieder ab und wir werden weniger leistungsfähig. Solche körperlichen Anpassungen beinhalten eine neurologische und eine muskuläre Komponente, die ihre Aktivitäten entsprechend der Anforderungen im Alltag und Training adaptieren. Wird unser Körper in Positionen bewegt, die Muskeln, Sehnen und Gelenke ungünstig belasten, findet ebenfalls eine solche Anpassung der Körperfunktionen statt. Unser Bewegungsapparat sucht dann Kompensationsstrategien, um eine Schädigung der wichtigsten Körperstrukturen zu verhindern und eine Bewegung möglichst physiologisch und schmerzfrei durchzuführen.
Genau das passiert sehr häufig auch beim Radfahren. Ist das Rad nicht optimal auf die individuellen körperlichen Voraussetzungen des Fahrers oder der Fahrerin einigestellt, sucht unser Bewegungsapparat nach solchen Kompensationsstrategien. Das können Ausweichbewegungen der Knie, Rotationen im Becken oder Verlagerungen des Körpergewichts sein. Wenn durch solche Mechanismen Schmerzen vermieden werden können, leidet in der Regel die Tritteffizienz und damit die Leistung. Ist die unphysiologische Sitzposition jedoch nur unter großer Anstrengung für unseren Körper auszugleichen, entstehen Schmerzen und im schlimmsten Fall Verletzungen.
Die Schmerzen äußern sich nicht immer in der Körperregion, in der sie ihren Ursprung haben. Häufig setzen sich Blockaden und Fehlstellungen über Gelenke hinweg fort und erzeugen in ganz anderen Bereichen Schmerz. Eine genaue und individuelle sportwissenschaftliche Diagnostik der Gelenkbeweglichkeit und Körperfunktion bildet die Grundlage des Bikefittings, um Problembereiche genau zu identifizieren.
Schrittweise zum Ziel
Beim Bikefitting stellen wir das Rad auf deine individuelle körperliche Funktion ein und sorgen dafür, dass alle Gelenke in optimalen biomechanischen Verhältnissen zusammenarbeiten. Wir spüren anatomische Besonderheiten auf und finden Wege, deinen Körper mit Hilfsmitteln und/oder Training in deiner physiologischen Sitzposition zu unterstützen. So beseitigen wir Schmerzen auf dem Rad und verbessern deine Leistung durch effizienteres Fahren.
In der Regel finden wir in nur einem Termin deine perfekte Sitzposition auf dem Rad. Wenn über viele Jahre in stark unphysiologischer Position gefahren wurde, kann das aber bedeuten, dass wir schrittweise zum Bikefit finden. Sind dann große Veränderungen an deinem Rad notwendig, können wir die Einstellungen in einem zweiten Termin abschließend optimieren, um deinen Körper beim ersten Termin nicht zu überfordern. Dieser zweite Termin ist dann bereits in den 250€ enthalten und bringt keine weiteren Kosten mit sich.
Langfristig schmerzfrei & effizient fahren
Ich empfehle jeder und jedem, nach dem Bikefitting bei niedriger Intensität von 70% bis 75% über einen Zeitraum von zwei bis drei Wochen zu fahren. In dieser Zeit hat der Körper die Möglichkeit, sich an das neue Fahrgefühl zu gewöhnen. Sobald du dich auf deinem Rad zuhause fühlst, kann auch die Intensität wieder gesteigert und deine neue Sitzposition bei der Langdistanz genossen werden.
Peter –
Super – bin sehr zufrieden!
Alles in Allem hat das Bike-Fitting mir viel gebracht. Durch Änderungen an meiner Sitzposition und täglichen Übungen, die mir empfohlen wurden, fahre ich deutlich schmerzfreier als vorher. Ohne die professionelle Unterstützung wäre ich da von selbst nicht drauf gekommen.
Der Termin hat ungefähr die angegebenen 2 Stunden gedauert. Begonnen haben wir mit einer anatomischen Untersuchung. Das beinhaltete beispielsweise eine Ganganalyse, das Testen der Beweglichkeit meiner Gelenke, Überprüfen von Muskeln und mehr.
Anschließend wurde mein bisherige Einstellung am Fahrrad einmal ausgemessen und notiert (falls wieder alles rückgängig gemacht werden soll). Danach ging es auf den Rollentrainer, wo mein Rad und ich gemeinsam unter die Lupe genommen wurden. Das beinhaltete meine Bewegungen/Sitzposition auf dem Rad als auch die Einstellungen von diesem (Sattel, Vorbau, Lenker, Cleats, etc.).
Der Bike-Fitter hat dabei verschiedene Dinge feststellen können, die er dann mit mir diskutiert hat und es wurden Vorschläge gemacht, was geändert werden könnte. Bei allem, was wir probiert haben, ging es immer darum, ob es sich besser für mich anfühlt. Das heißt, je nachdem, haben wir es beibehalten und ansonsten wieder rückgängig gemacht. Die letzten Einstellungen wurden dann nochmal notiert und so habe ich auch einen vorher-nachher Vergleich auf Papier gehabt.
Wichtigste Ergebnisse waren bei mir:
– Mein Sattel hat nicht gut zu meinen Hintern gepasst und war deshalb auch falsch eingestellt. Dieser ist mittlerweile durch einen anderen ersetzt worden, was zusammen mit den vorgeschlagenen Einstellungen bei mir zu weniger Rückenschmerzen bei langen Ausfahrten führt
– Mein Tritt war ungleich (rechts mit mehr Kraft), darauf versuche ich jetzt mehr zu achten.
Darüber hinaus hat der Bike-Fitter bei einigen meiner Muskeln Verkürzungen festgestellt und mir dazu tägliche Übungen gezeigt. Insbesondere dieser Punkt war extrem wertvoll für mich, da ich schon seit einiger Zeit häufiger Schmerzen in den Beinen hatte, die ich immer mit Muskelkater verwechselt habe. Durch die Übungen ist es schnell besser geworden und ich kann jetzt wieder intensiver fahren!
Ansonsten hat der Bike-Fitter einen kompetenten Eindruck gemacht, konnte meine Fragen beantworten und hatte ein sehr gutes Gefühl für Bewegungsabläufe. Kann ich also absolut weiterempfehlen, war für mich jedenfalls sehr hilfreich!